Teterow
Sehenswürdigkeiten
Mühlenstraße 1, 17166 Teterow
Neben der Stadtmühle gab es mit der Bornmühle eine zweite Wassermühle in Teterow. In Aufzeichnungen wird sie 1630 erstmals erwähnt. Vermutlich ist sie jedoch wesentlich älter. 1908 bis 1945 gehörte eine Schankwirtschaft zur Mühle. Zu DDR-Zeiten wurde sie als Maschinenausleihstation und Reparaturstützpunkt der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft genutzt. Nach umfangreicher Sanierung ist das Gebäude heute bewohnt.
Darüber hinaus befanden sich in der Stadt drei Windmühlen – eine Bockwindmühle, die zur Bornmühle gehörte, eine zur Stadtmühle gehörende Holländerwindmühle und die Martzsche Windmühle. Im 20. Jahrhundert kam eine Motormühle dazu. Heute existiert keine dieser Mühlen mehr.
Scanne den Code, um diese Seite auf Deinem Smartphone oder Tablet aufzurufen.
Wir verwenden Cookies um dir die bestmögliche Webseitenerfahrung bei uns zu gewährleisten. Bitte beachte, dass du beim Browsen mit nur essentiellen Cookies einige der angebotenen Funktionalitäten nicht oder nur eingeschränkt nutzen kannst. Mehr Infos findest du in unserer Datenschutzerklärung