Bergringstadt
Mecklenburg-Vorpommern | 8.600 Einwohner
Teterow ist der geographische Mittelpunkt von Mecklenburg-Vorpommern und liegt eingebettet in Landschafts- und Naturschutzgebiete im Herzen der Mecklenburgischen Schweiz. Die Stadt wurde um 1235 gegründet und gehört heute zum Landkreis Rostock. Seit 1990 hat sich der Ort zu einem Wirtschaftsstandort für kleine und mittelständische Unternehmen sowie für Unternehmen aus dem Bereich Biomedizin und Biotechnologie entwickelt. Er ist eines der 18 Mittelzentren des Landes. Touristisch ist Teterow, gelegen am gleichnamigen See, eine Perle. Gäste können sich auf Urlaub und Erholung in intakter Natur freuen. Motorsportfans lockt der Bergring – Europas schönste Grasrennbahn.
Entdecken Sie Teterow auf eigene Faust im digitalen Stadtrundgang. 13 Stationen in der Innenstadt laden zum Erkunden ein. Darüber hinaus finden Sie weitere Ausflugsziele in der näheren Umgebung und den Ortsteilen Teschow, Pampow und Niendorf. An ausgewählten Stationen finden Sie einen Audioguide mit spannenden Anekdoten und lustigen Schildbürgergeschichten aus der Stadtgeschichte. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen!
Werfen Sie auch einen Blick in unsere Empfehlungen! Teterow bietet Ihnen großartige Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeiten, vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und tolle Freizeitaktivitäten. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Ihr Ansprechpartner für Ihren Aufenthalt in Teterow. (Mehr erfahren)
Vom Mittelalter bis zur politischen Wende 1989/90 zieht sich der Abriss der Geschichte. (Mehr erfahren)
Wer sich dem Malchiner Tor nähert, erlebt unmittelbar Teterows Vergangenheit. (Mehr erfahren)
Hier liegt der geografische Mittelpunkt Mecklenburg-Vorpommerns. (Mehr erfahren)
Das Rathaus wurde 1910 eingeweiht. (Mehr erfahren)
Hörst Du nicht die Glocken?! (Mehr erfahren)
Die letzte von ehemals 5 Wasser- und Windmühlen in Teterow. (Mehr erfahren)
Der Mühlenteich wurde in der Vergangenheit auf verschiedene Weise genutzt. (Mehr erfahren)
Die Feuerwehr Teterow besteht seit über 150 Jahren. (Mehr erfahren)
Hier steht das „Mahnmal für die Verfolgten des Naziregimes“. (Mehr erfahren)
„Wer schnarcht denn da?“ (Mehr erfahren)
Hier wurde 1958 das zweite Teterower Heimatmuseum eröffnet. (Mehr erfahren)
Ein Muss nicht nur für Kunstliebhaber ist die Galerie im Teterower Bahnhof. (Mehr erfahren)
Heute lädt das Bad zum ausgiebigen Badevergnügen ein. (Mehr erfahren)
Die Barkasse wurde 1911 in Hamburg gebaut. (Mehr erfahren)
Die Fähre bringt seit fast 100 Jahren Gäste auf die Burgwallinsel. (Mehr erfahren)
Die Burgwallinsel war das Zentrum slawischer Siedlungen. (Mehr erfahren)
Von der Aussichtsplattform bietet sich ein wunderbarer Ausblick. (Mehr erfahren)
Europas schönste Grasrennbahn. (Mehr erfahren)
Heute ist hier die Schlossklinik untergebracht. (Mehr erfahren)
Die Schmiede diente noch bis Anfang der 1990er Jahre als Hufschmiede. (Mehr erfahren)
Das Gutsbackhaus stammt aus dem 19. Jahrhundert. (Mehr erfahren)
Das BTH ist das Zentrum der katholischen Jugend in Mecklenburg. (Mehr erfahren)